Deutscher Schamotte-Spezialist investiert in Aufbereitungstechnik von EIRICH

Schamotteerzeugnisse werden aus feuerfesten Tonen und Schamotte, die aus gebrannten Tonen besteht, hergestellt. Sie gehören zu den ältesten Feuerfest-Werkstoffen, mit Anwendungsgrenztemperaturen – abhängig vom Al2O3-Gehalt – bis über 1400 °C.

Einreichungsphase für Gustav Eirich Award endet im Mai

Der Gustav-Eirich-Preis wird jedes Jahr an Wissenschaftler in der Feuerfestindustrie vergeben. Zusammen mit ECREF sind wir stolz darauf, den Preis beim Feuerfest Kolloquium in Aachen, Deutschland, zu überreichen. Nutzen Sie die nächste Chance und reichen Sie bis zum 20. Mai 2020 Ihre Dissertationen (Ph.D.Theses) ein.

Auch Dänemarks Technische Universität setzt auf Mischtechnik von EIRICH

Seit der Einführung der „Mischer mit Ablaufautomatisierung und Prozessdatenverarbeitung“, anfangs „Mischer mit Hochschulsteuerung“ genannt, im Jahr 2005 haben mehr als 50 Institute weltweit Mischer mit dieser Technik eingesetzt.

EIRICH hält bei Vorsatzbeton, was andere Mischerhersteller versprechen

So wie in allen Bereichen der Technik gab es in den letzten 150 Jahren auch im Bereich der Mischtechnik grundlegende Neuerungen.

Philosophie des Gründers bis heute aktuell

Die Maschinenfabrik Gustav Eirich setzt nach wie vor auf die Tugenden, Werte und Überzeugungen ihres Ahnherren. Dabei spielen das Miteinander und die Zufriedenheit der Mitarbeiter eine große Rolle.

Erster 5000 Liter EIRICH-Mischer für Fertigteilindustrie Raum Singapur

In Südostasien boomt der Markt Betonfertigteile. Die Akzeptanz auch für den privaten Wohnungsbau ist hoch. Qualitative Ansprüche fordern für die Produktion den Einsatz modernster Technik. Poh Cheong, in Singapur ansässig, hat sein Werk in Malaysia modernisiert - mit Mischtechnik von EIRICH.

EIRICH-Anlagen zur Aufbereitung von Massen für Graphitelektroden im Trend

Bei der Herstellung der Graphitelektrodenmasse wird Koks mit Pechen und Zusatzstoffen bei Temperaturen um 180 °C gemischt. Dieser Prozess ist qualitätsbestimmend; neben einer optimalen Vermischung aller Rezeptur-Bestandteile ist es notwendig, Poren des Kokses bestmöglich mit Pech zu füllen und jedes einzelne Koksteilchen mit Pech zu umhüllen.

Mischer- und Prozessdaten schnell und einfach graphisch analysieren – mit ProView von EIRICH

Die Prozessdatenvisualisierung ProView ist ein universelles und plattformunabhängiges Tool, welches das effiziente Analysieren von Betriebsdaten ermöglicht. Die Nutzung kann im Büro am PC oder unterwegs auf dem Tablet oder Smartphone erfolgen.

Ukrainische Gießerei M-LIT investiert mit dem Blick in die Zukunft

Mit dem Blick auf die zukünftige Entwicklung der globalen Gießerei-Industrie investiert die Gießerei M-LIT Nikopol Tubing Armature Plant, Ltd in die Modernisierung ihrer Anlagen. Die Zielrichtung ist, die geforderten Gussteile qualitativ auf höchstem Niveau zu produzieren und hochwertige Armaturen für die Öl- und Gasindustrie sowie für die Wasserversorgung effizient herzustellen.

Fertigteile für die James-Simon-Galerie Berlin – ein Meisterwerk des Dreßler Fertigteilwerks, mit Mischtechnik von EIRICH

Am 13. Juli 2019 wurde die James-Simon-Galerie Berlin eröffnet. Sie dient als zentrales Eingangsgebäude für die fünf Museen auf der Berliner Museumsinsel. Das Gebäude wurde in Stahlbeton der Sichtbetonklasse SB 4 und mit Architektur-beton-Fertigteilen ausgeführt.