Aufbereitung von Glasgemenge
Der Schlüssel für die Glasqualität: Die Gemengehomogenität



Glasgemenge bestehen überwiegend aus einer Vielzahl von Einzelkomponenten, die sich zum Teil erheblich voneinander unterscheiden,
z. B. hinsichtlich ihrer
- Mengenanteile in der Rezeptur,
- Schüttgewichte bzw. spezifische Gewichte,
- Partikelgrößenverteilung,
- Kornform,
- Löslichkeit bzw. Benetzbarkeit,
- Agglomerationsneigung.
Die Erzeugung eines Gemenges mit maximaler Homogenität und möglichst geringer Neigung zur Entmischung ist Hauptanforderung an die Mischeinrichtung. Eirich-Intensivmischer sind speziell für die Belange der Glasindustrie abgestimmte Hochleistungsmaschinen.
Messen
Zur Zeit sind keine Messen verfügbar.
Prospekt
(pdf, 654 KB)
(pdf, 654 KB)
Aufbereitung von Glasgemenge
Vorteilsblatt
(pdf, 924 KB)
(pdf, 924 KB)
Mischtechnik für Glasgemenge