Chinesische Anlagenbauer setzen auf EIRICH und "Made in Germany"
Chinesische Anlagenbauer und deren Kunden setzen für die Eisenerzaufbereitung immer wieder auf Mischtechnik von EIRICH und auf Made in Germany
Wichtige Meilensteine in der Entwicklung unterschiedlichster Branchen und Anwendungen sind fest mit der EIRICH-Mischtechnik verbunden. Das Angebot reicht je nach Branche von der Einzelmaschine mit Prozessperipherie bis hin zu schlüsselfertigen Aufbereitungsanlagen.
Chinesische Anlagenbauer und deren Kunden setzen für die Eisenerzaufbereitung immer wieder auf Mischtechnik von EIRICH und auf Made in Germany
Die Leistungen des Zwangsmischers mit rotierendem Mischbehälter und exzentrisch angeordnetem Mischwerkzeug, als Eirichmischer bekannt, wurden in vielen Publikationen in verschiedenen Branchen als beste verfügbare Technik beschrieben.
Für viele Anwendungen werden Betonen Fasern zugesetzt, insbesondere zur Verbesserung des Riss- und Bruchverhaltens. Die Sprödigkeit der Betonmatrix nimmt durch Faserbeimischung ab, der Beton wird dadurch verformbarer und kann Biegebeanspruchungen besser widerstehen.