Zurück zur Übersicht

Zukunftssichere Mischtechnik für die Batterieproduktion

Eirich präsentiert wegweisende Innovationen auf der Battery Show Europe

Die rasante Entwicklung neuer Zellchemien und Elektrodenstrategien in der Batterieproduktion fordert flexible, zukunftssichere Mischsysteme. Eirich reagiert mit innovativer Technik, die Flexibilität und Investitionssicherheit vereint und somit den technologischen Anforderungen der Industrie gerecht wird.

Hardheim, Mai 2025: Unter dem Motto „Ein System für alles“ stellt Eirich auf der Battery Show Europe seine fortschrittlichen Mischsysteme vor. Das Unternehmen bietet Lösungen für Lithium-Ionen-, Natrium-Ionen- und All-Solid-State-Batterien, bei denen der 500l Mischer RLV12W Vac, sowie die Labormischer C5 und der neue EL1nano, mit bis zu 100ml Fassungsvermögen als Highlight für die Entwicklung neuer Festkörperbatterien, im Fokus stehen.

Zukunftssichere Mischtechnik für jede Elektrodenstrategie

„Diese Mischsysteme sind in der Lage, Nass, Feucht- und Trockenelektrodenprozesse zu unterstützen, und liefern Antworten auf die entscheidende Frage der Branche: ‚Wie bleibt meine Investition zukunftssicher – egal, wie sich Zelltechnologien entwickeln?‘. Die universelle Einsetzbarkeit ist besonders wichtig, da die Batterieforschung weiterhin versucht, die Leistung und Nachhaltigkeit der Zellen zu optimieren“, sagt Geschäftsführer Stephan Eirich. Eirichs wichtigstes Differenzierungsmerkmal dabei ist, dass sich das Eirich Mischprinzip grundlegend von dem von Planetenmischern und Extrudern unterscheidet und mit einzigartig niedrigem Energieverbrauch, besserer Homogenisierung und maximaler Flexibilität punktet.

Ganzheitliche Elektrodenlinie von Rohstoff bis Beschichter

Eirich wird ebenfalls ein umfassendes Konzept im Bereich der Elektrodenfertigung präsentieren, das den gesamten Produktionsprozess von der Rohstoffaufgabe und -dosierung bis zur Übergabe der aufbereiteten Elektrodenmasse an Beschichter oder Kalander abdeckt. Bei der Trockenelektrodenherstellung umfasst dies auch den Materialtransfer nach dem Mischer sowie die Rückführung und das Recycling von Produktionsabfällen. Eirich bietet damit alles aus einer Hand – höchste Prozesssicherheit, minimale Schnittstellenrisiken, beschleunigtes Time-to-Market. Zudem benötigen Eirich-Chargenprozesse signifikant kürzere Mischzeiten – das erlaubt kleinere Maschinen bei gleichem oder höherem Output, was sich direkt in CO2-Footprint und Investitionsvolumen niederschlägt.

Mit dem digitalen 3D-Modell am Messestand erleben Messebesucher eine erweiterbare Visualisierung der Prozesslinie.

Effizienz und Qualität als Erfolgsfaktoren

Neben der technologischen Ausrichtung hebt Eirich auch die Reduzierung der Anlagen- und Betriebskosten durch kompaktes und modularisiertes Anlagendesign hervor. Dies entspricht dem Branchentrend zur Optimierung von Produktionslayouts, um Raum und Kosten zu sparen, was insbesondere in großangelegten Fertigungsprojekten eine immer wichtigere Rolle spielt.
Die Qualitätssicherungssysteme, inklusive Inline-Überwachung und rheologische Messverfahren, sichern Effizienz und Konsistenz. Durch modulare und standardisierte Maschinenkonzepte verkürzt Eirich Inbetriebnahmezeiten und ermöglicht einen schnellen Produktionshochlauf – entscheidend für Projekte in Gigafactorys weltweit.

Globale Referenzen im Gigawatt-Maßstab

„Unsere internationalen Referenzprojekte im Gigafactory-Segment zeigen die Versiertheit und tiefe Erfahrung im Bereich der Batterietechnik. Unsere Kunden vertrauen auf unser Know-how und das Verständnis für die branchenspezifischen Produktionsprozesse. Eirich steht als zuverlässiger Partner für Investitionssicherheit und technologischen Fortschritt – weit über die herkömmlichen PD-Mischer hinaus“, so Dr. Stefan Gerl, Leiter Verfahrenstechnik bei Eirich.

Die Messe bietet somit eine Gelegenheit für die Besucher, Einblicke in die neuesten Entwicklungen von Eirich zu erhalten und fortschrittliche Mischtechnologien im industriellen Maßstab kennenzulernen, die den konventionellen Mischern in allen Bereichen überlegen ist.

The Battery Show Europe findet vom 03. bis 05. Juni auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Der Mischspezialist Eirich ist in Halle 10, Stand H50. Eirich ist zudem Teil der VDMA-Guided Tour, die unter dem Motto „Meet the European Battery Innovators" stattfinden wird.