EIRICH-Mischer gelten als äußerst langlebig. Dies hat sich auch im Falle der Bernhard Jäger Betonwerk GmbH & Co. KG bestätigt. Nach mehr als 25 Betriebsjahren wurde nun ein Mischer durch einen neuen, leistungsfähigeren ersetzt.
Ein wesentliches Betätigungsfeld der Glückauf Sondershausen Entwicklungs- und Sicherungsgesellschaft mbH (GSES GmbH) ist der Versatz von Grubenhohlräumen, die aus dem Salzbergbau der Region Sondershausen verblieben sind.
Permanenterregte Synchronmotoren, Torque- oder High Torque-Motoren genannt, werden bei immer mehr Anwendungen Standard – jetzt auch in der Mischtechnik.
Immer mehr renommierte Düngemittelhersteller nutzen die Vorteile einer Aufbereitungstechnik, mit der Mischen und Granulieren in ein und demselben Aggregat möglich sind.
In den letzten Jahren konnte EIRICH mehrfach Formstoff-Aufbereitungsanlagen in die Türkei liefern.
Reibbelägen in Form von Brems- und Kupplungsbelägen auf organischer Bindemittelbasis kommt eine große Bedeutung zu. Bewegungsenergie wird durch Reibung in Wärme umgewandelt.
Kohlenstofffasern in Form von Endlosfaser-Gewebe oder geschnittenen Fasern dienen zur Verstärkung anderer Werkstoffe, wie z. B. Kunststoffen.
Kohlenstoffwerkstoffe finden Anwendung in vielen Bereichen der modernen Industrie.
Der Düngemittelbedarf wächst stetig, die Ansprüche der privaten und der gewerblichen Verbraucher an Qualität und Verarbeitungseigenschaften nehmen in gleichem Maße zu.
Wohl kaum ein anderer Mischer ist für die Aufbereitung von Glasgemenge so lange und so häufig im Einsatz wie der Intensivmischer Typ D22 von EIRICH.